Unser Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.

Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich?

Leitern und Tritte nach BGI 694 prüfen
Diese Leiterprüfung gibt Hinweise zu den Regelungen des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Regelungen der Unfallversicherungsträger und einschlägigen Normen, die beim Bereitstellen und Benutzen von Leitern und Tritten zu berücksichtigen sind.

Was ist bei der Leiterprüfung nach BGI 694 zu beachten und zu prüfen?
- Verschleiß, Verformung und Zerstörung von Bauteilen
- fehlende Bauteile an der Leiter
- ordnungsgemäße Funktion der Verbindungselemente wie den Gelenken bei einteiligen Mehrzweckleitern
- Anbringung einer neuen Prüfplakette
- Dokumentation der Leiterprüfung im Leiterprüfbuch

Die Arbeit mit Leitern und Tritten ist im Arbeitsalltag besonders unfallträchtig.
Nicht umsonst ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend. Neben der Dokumentation der Prüfung muss auch eine lesbare Leitergebrauchsanweisung gemäß DIN EN 131-3 angebracht sein.

Erstellen Sie einen Leitfaden für die Leiterprüfung im Betrieb
Unsere Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.

Die Software Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Digitales Leiterprüfbuch
Mit dem Leiterprüfbuch in unserer Software zur Betriebsmittelverwaltung können Sie digital Ihre Leiterprüfungen dokumentieren. Prüfen Sie regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr die Leitern & Tritte und dokumentieren Sie die erfolgten Prüfungen einfach und schnell im digitalen Leiterprüfbuch.

Die „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (DGUV 208-016) fordert vom Unternehmer, dass Leitern/Tritte wiederkehrend mittels einer Sicht / Funktionsprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.

Prüfung von Leitern und Tritten
Als befähigten Person sind Sie befähigt zur Prüfung von Treppentritten, Leitertritten, Tritten mit auszieh- oder klappbaren Stufen, Stehleitern, Stufenstehleitern, Anlegeleitern, Mehrzweckleitern nach Betriebssicherheitsverordnung, DIN EN 131 bzw. berufsgenossenschaftlichen Vorgaben.

Machen Sie Schluss mit fehleranfälligen Excel-Listen für die Prüfungen

Software für die Verwaltung von Wartungen
Dokumentieren Sie zeitgemäß und sicher mit der Wartungsplaner Software den nächsten Prüftermin
Dokumentieren für Sie Ihre Maschinen Geräten und Anlagen, wann die nächste Prüfung oder Inspektion ansteht
mehr lesen

Arbeitsschutz Software, Arbeitsschutz jetzt erhöhen. Führende Arbeitss

Arbeitsschutzsoftware - Sicherheitsmängel dokumentieren
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
mehr lesen

Elektromanager. Elektromanager HOPPE importiert die Elektroprüfung in

Elektromanager -Messprotokolle direkt einlesen
Dokumentation der Messprotokolle der Elektroprüfung
Elektromanager importiert Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom , Berührungsstrom, Laststrom / Leistung, Schutzkleinspannung….
mehr lesen

Jetzt als Elektrofachkraft die DGUV umsetzen. Was bedeutet die DGUV?

Elektroprüfung gemäß der DGUV Vorschrift
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen




Verfügen Sie über Software zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Dokumentationsanforderungen?
Wartungsplaner bietet ein modernes Tools für die Terminplanung und -steuerung. Instandhaltungssoftware zur Terminplanung von Arbeitsaufträgen in der Instandhaltung
Binden Sie Ihre die Planning-/Scheduling-Funktion in Ihre IH-Organisation ein.

Übersicht und Kontrolle über Ihre Maschinen und Anlagen
Unser Instandhaltungssoftware Wartungsplaner , liefert Ihnen Übersicht und Kontrolle über Ihre Maschinen und Anlagen, Arbeitsaufträge und Ersatzteile.

Den Überblick über Arbeits- und Betriebsmttel zu verlieren bietet viele Risiken für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Geräte, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.
Vertrauen Sie hierbei auf den Hoppe Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungsmanagement automatisieren können. Unser Tool informiert Sie rechtzeitig über anstehende Wartungen Prüftermine, Reparaturen und Instandhaltungen und ermöglicht eine vollständige Dokumentation.

STK + MTK Prüfungen nach MPBetreibV: Die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung.
Die „Sicherheitstechnische-Kontrolle“, auch kurz STK genannt, ist eine vom Deutschen Gesetz vorgeschriebene, periodisch wiederkehrende Prüfung für Medizinprodukte.