Instandhaltungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal anhand des Instandhaltungskonzepts durchzuführen.

Das Instandhaltungskonzept und die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sind nachvollziehbar zu dokumentieren.

Was ist ein Instandhaltungskonzept?
Instandhaltung beinhaltet gemäß § 2 Absatz 7 BetrSichV Wartung, Inspektion und Instandsetzung.

Zielsetzung: Das Instandhaltungskonzept dient der Aufrechterhaltung des sicheren und ordnungsgemäßen Zustands der Anlage
Der Arbeitgeber muss Vorkehrungen treffen, damit Instandsetzungsbedarf rechtzeitig erkannt wird.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Anforderungen an das Instandhaltungskonzept
Bei der Erstellung des Instandhaltungskonzeptes sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
Legen Sie die Verantwortlichkeiten im Rahmen des Instandhaltungskonzeptes fest:
für die Festlegung der Wartungs- und Inspektionsinhalte.
für die Abarbeitung der Wartungs- und Inspektionsinhalte.
für die Bewertung von Abweichungen vom Sollzustand und erforderliche Instandsetzungen.
für die Ermittlung von zugehörigen Fristen für Geräte, Schutzsysteme, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU, Lüftungsanlagen, Gaswarneinrichtungen, MSR-Einrichtungen für den Explosionsschutz als Teil der Ex-Vorrichtungen.
für die Rückmeldung / Fertigmeldung der Durchführung von Wartungen

Instandhaltungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal, das über ausreichende Erfahrung in der Instandhaltung von Anlagen verfügt, anhand des Instandhaltungskonzepts durchzuführen.
Das Instandhaltungskonzept und die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sind nachvollziehbar zu dokumentieren. Die Anforderungen an das Instandhaltungskonzept können Sie mit dem Wartungsplaner erfüllen.

Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand. So einfach ba

Softwarelösung für die vorausschauenden Wartung
Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand Wie Sie ein System für die "vorausschauende Wartung" von Grund auf planen und aufbauen

Wie und wo finde ich die  passende  Instandhaltungssoftware  Wartungsp

Instandhaltungssoftware versus Wartungsplaner
Was sind die Unterschiede? Wie erfolgt die Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben Finden Sie die passende Wartungs- / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick erhalten.

Der Unterweisung Manager hat alle Termine im Blick. Verwaltung der Unt

Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift
Unterweisung gem. § 4 DGUV Vorschrift 1, § 12 BetrSichV und §12 ArbSchG Geringer Aufwand – maximale Wirkung! So einfach kann Ihre Unterweisung sein!

Digitales Prüfterminmanagement.  Prüftermine im Arbeitsschutz.

Digitales Prüfterminmanagement
Mit der Prüfterminmanagement Software haben Sie alles in einer Hand Versäumnisse bei Prüftermine können für ein Unternehmen teuer werden




Wartungsmanagement endlich digital
Mit unserer Wartungsplaner sehen Sie auf einen Blick, an welchen Anlagen welche Aufgaben geplant sind.
Alle relevanten Informationen zu allen Aufgaben auf einen Blick.
Das Dashboard bietet Ihnen einen schnellen und effizienten Überblick über alle Aufgaben wie Wartungs-, Inspektions- und Prüftermine.

Messmittel und Prüfmittelüberwachung am PC
Sie möchten rechtzeitig über fällige Messmittel und Prüfmittel informiert werden?
Die automatische Prüfmittelüberwachung übernimmt ab sofort der Wartungsplaner für Sie!
Lassen Sie sich vom System bequem und automatisch über fällige Messmittel oder Prüfmittel informieren.
Verwalten Sie die wiederkehrenden Kalibrierscheine der Prüfmittel inklusive deren Historie.
Gewinnen Sicherheit durch eine automatische Prüfmittelüberwachung mit der Messmittelverwaltung Wartungsplaner.

Melden Sie Störungen an Anlagen mit Beschreibung und Foto auf Anhieb.
Wartungstechniker benötigen eine einfache und intuitive mobile APP, die sie bei der Bewältigung täglicher Aufgaben Wartungsarbeiten unterstützt.

Sotware für Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche
Der Wartungsplaner richtet sich an Sifas, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche

Organisieren Sie verschiedene Aufgaben
Das Programm ermöglicht die Verwaltung von verschiedenen Aufgaben wie Wartungen und Reparaturen zu organisieren. Die Mitarbeiter können die Aufgaben erstellen und diese zur Bearbeitung an andere Mitarbeiter übermitteln.
Der Wartungsplaner ermöglicht die Hinzufügung der zusätzlichen Gruppierungen je nach Auswahl der Kategorie, Typ oder Gruppe wodurch die Verwendung sehr flexibel ist.
Das Programm beinhaltet ein spezielles Journal, in dem man leicht einsehenkann, wer wann welche Wartungen durchgeführt hat. Falls notwendig, kann man das Journal im gewünschten Format immer ausdrucken – XLSx, CSV oder PDF.